Vitamine und Nährstoffe fürs Auge
Um unser Auge vor zellschädigenden, freien Radikalen zu schützen, benötigen wir Vitamine und Mikronährstoffe. Sie werden auch Antioxidantien oder Radikalfänger genannt. Das Feld der Vitamine und Mikronährstoffe ist groß. Deswegen haben wir für Sie eine Übersicht derjenigen zusammengestellt, die wichtig für unser Auge sind.
Vitamin A
ist für die Regeneration von Rhodopsin (Sehpurpur) notwendig und unterstützt somit das Sehen im Dunkeln.
Vitamin B1, B3 und B6
sind wichtig für die Funktion des Sehnervs
Vitamin C und E
sind Antioxidantien und helfen, das Auge vor Schäden und oxidativem Stress zu bewahren.
Vitamin B2
kommt im Auge in einer hohen Konzentration vor
Folsäure, Vitamin B6 und B12
bauen Homocystein ab. Homocystein kann Gefäße schädigen und so die Durchblutung der Netzhaut verschlechtern.

Zink und Kupfer (Spurenelemente)
sind unentbehrliche Spurenelemente und spielen eine wichtige Rolle im Zucker- und Fettstoffwechsel. In Verbindung die Stäbchenbildung im Auge.
Resveratrol und Holunderbeerextrakt
sind starke Antioxidantien und regen die Durchblutung am Auge an.
Omega-3-Fettsäuren
sind die wichtigsten Fettsäuren im Körper und verantwortlich für den Aufbau und die Funktion der Zellmembranen.
Lutein + Zeaxanthin (Carotiniode)
haben eine starke antioxidative Wirkung und schützen die empfindlichen Sehzellen vor schädlicher UV-Strahlung.
Wo wird welcher Nährstoff benötigt?
Nicht jeder Mikronährstoff und jedes Vitamin werden überall im Auge benötigt. Sie wirken gezielt an unterschiedlichen Stellen. Finden Sie heraus wo.

Lebensmittel und ihr Luteingehalt
Lutein wirkt an vielen Stellen im Auge als Radikalfänger und ist somit wichtiger Bestandteil der innomedis Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sind ein einfacher Weg, um dem Auge täglich Vitamine und Nährstoffe zuzuführen. Auch über die Lebensmittel können Nährstoffe und Vitamine aufgenommen werden. Jedoch müssen hierbei größere Portionen gegessen werden, wie das Beispiel Lutein zeigt.
10 mg Lutein täglich =
10 kg/Tag

Tomaten
40 Stück/Tag

Orange
1,4 kg/Tag

Mais
1,4 kg/Tag

Grüne Bohnen
770g/Tag

Rosenkohl
588g/Tag

Erbsen
530g/Tag

Brokkoli
556g/Tag

Blattsalat
Die Vitaminkonzentration kann dabei stark variieren, z.B. durch zu lange Lagerhaltung, Einsatz von Konservierungsstoffen, nährstoffarme Böden oder Überzüchtung.
Das könnte Sie auch interessieren
Kontaktlinsen und Pflegemittel
Wir wissen, wie wichtig langanhaltender Tragekomfort für Kontaktlinsenträger ist und haben unsere Produkte optimal angepasst.
Mehr erfahrenDas Makulapigment
Finden Sie heraus, welche Funktion es im Auge übernimmt und wieso gerade die Versorgung mit Mikronährstoffen eine wichtige Rolle spielt.
Mehr erfahrenDas trockene Auge
Welche Ursachen hat diese Krankheit, wie entsteht sie und was kann man dagegen tun? Finden Sie es heraus.
Mehr erfahren