Informationsbroschüren für Patienten
Ihnen fehlt oft die Zeit, Ihre Patienten ausführlich über alle Krankheitsbilder, Untersuchungsmethoden und Zusatzleistungen zu beraten? Mit unserer breiten Auswahl an informativen Patienteninformationsbroschüren für Ihre Augenarztpraxis könnte dieses Problem schon bald der Vergangenheit angehören.

Über 30 produktneutral gehaltene, unterschiedliche Themen zu innovativen Diagnostiken (HRT, Spectralis, IOL-Master, SLT, LASIK uvm), Krankheitsbildern (Glaukom, Katarakt, Nachblindheit uvm.) und Produktinformationen sprechen für sich.
Ihre Vorteile
Keine Produktwerbung in den Broschüren
Über 30 Themen aufgeteilt in Diagnostik und Krankheitsbilder
Günstige Konditionen
Zeitersparnis im Praxisalltag
Mehr zu Diagnostik
Erfahren Sie in unserer Galerie Näheres zu den einzelnen Broschüren. Fahren Sie einfach mit der Maus über das jeweilige Deckblatt und Sie erhalten eine Zusammenfassung der Inhalte.

Funduskopie / Angiographie
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche einer Funduskamera und der Floureszenzangiographie

Gefäßrisikoanalyse
behandelt die Möglichkeiten, die die moderne Diagnostik in der Augenheilkunde bietet, um das individuelle kardiovaskuläre Risiko zu bestimmen

Laser-Korrektur von Fehlsichtigkeiten
gibt einen Überblick über die modernen Behandlungsmethoden zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten und den Ablauf einer Operation.

Messung der Hornhautdicke: Pachymetrie
gibt einen Überblick über die verfügbaren Messmethoden und zeigt die Wichtigkeit der Pachymetrie bei der Bestimmung des intraokularen Drucks bei der Glaukom-Früherkennung.

Früherkennung des grünen Star mit FDT
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche eines Frequenzverdopplungs-Perimeters (FDT)

Lasertherapie beim grünen Star
behandelt die Anwendungsbereiche, die Funktionsweise und die Durchführung der Untersuchung einer selektiven Laser-Trabekuloplastik (SLT)

Präzisions-vermessung des Sehnervs
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche des Heidelberg Retina Tomographens

Netzhaut-Diagnostik mit dem OCT
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche eines Optischen Kohärenztomographen

Optische Biometrie - IOL Master
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche eines IOL-Masters

Netzhaut-Diagnostik mit dem OCT Spectralis
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche eines Spectralis-OCTs

Früherkennung des grünen Star mit dem GDX
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche eines Nerv Fiber Analyzers (GDX)

Macular Pigment Screener (MPSII)
behandelt die Funktionsweise und die Durchführung einer Untersuchung sowie deren Einfluss auf die Therapieentscheidung bei einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD)

Messung des vorderen Augenabschnitts
behandelt die Funktionsweise, die Durchführung einer Untersuchung und die Anwendungsbereiche einer Scheimpflugkamera

Low-Vision: Vergrößernde Sehhilfen
gibt Tipps und Anregungen bei der Auswahl der geeigneten Sehhilfe und der Kostenübernahme bei den Kostenstellen.
Mehr zu Krankheitsbildern
Stöbern Sie in unserem breiten Angebot an Patienteninformationsbroschüren zum Thema "Krankheitsbilder". Einfach mit der Maus über die Broschüren fahren und Sie erfahren Genaueres.

Altersbedingte Makula-Degeneration
behandelt einfach und leicht verständlich den Aufbau des menschlichen Auges insbesondere auch der Makula, die 2 Formen der AMD, deren Ursachen und den aktuellsten Diagnostikmöglichkeiten

Strabismus - Schielen bei Kindern
In Mitteleuropa leidet rund eines von 15 Kindern zum Zeitpunkt der Einschulung an Amblyopie. Wird diese nicht rechtzeitig entdeckt und behandelt, bleibt sie lebenslang bestehen.

Diabetische Retinopathie
behandelt die Risikofaktioren, die unterschiedlichen Formen und die Auswirkungen einer Diabetes-Erkrankung auf das Auge

Grüner Star
behandelt die Möglichkeiten der Glaukom-Früherkennung, innovative Diagnostikmöglichkeiten und die Ursachen

Grauer Star
behandelt die Formen einer Katarakt, Therapiemöglichkeiten und eine Beschreibung der Operationsdurchführung.

Einnahme von Mikronährstoffen bei einer AMD
behandelt den gezielten Schutz der Netzhaut durch Mikronährstoffe und den Zusammenhang zwischen einer Katarakt-Opertion und einer AMD

Nachtblindheit (Hemeralopie)
behandelt die Ursachen, Diagnose und Therapie der Nachtblindheit

Trockenes Auge (Sicca-Syndrom)
behandelt die Ursachen, die Diagnose und mögliche Therapien bei einem vorliegenden Sicca-Syndrom

Einnahme von Mikronährstoffen bei einer AMD
behandelt die Therapiemöglichkeiten bei einer AMD und die insbesondere für das Auge wichtigen Vitamine und Nährstoffe und deren Wirkungsweisen
Sie möchten Muster zu bestimmten Themen?
Kontaktieren Sie uns einfach. Wir stehen Ihnen jederzeit zu Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamine und Nährstoffe fürs Auge
Werfen Sie einen genaueren Blick auf die Helfer in unserem Auge, an welchen Stellen sie wirken und wozu sie benötigt werden.
Mehr erfahreni-med Institutslinie
Ein spezieller Service der innomedis für alle Augenärzte, Augenarztspezialisten und Optiker. Entdecken Sie Ihre Vorteile.
Mehr erfahrenAugensprays
Die Weiterentwicklung von Augentropfen. Jederzeit und überall einsetzbar. Klicken Sie sich durch unser Produktportfolio.
Mehr erfahren